Was ist Cold Brew? Das Trendgetränk kurz erklärt
Was ist Cold Brew? Kurz erklärt
Ursprung
Es gibt eine Theorie, dass die Idee des Cold Brew (auch Cold Drip, Slow Drip oder Dutch Drip genannt) tatsächlich aus den Niederlanden stammt. Im 17. Jahrhundert, als holländische Händler Kaffee nach Europa brachten, entwickelten sie eine Methode, Kaffee kalt zu extrahieren. Somit machten sie ihn auf langen Seereisen haltbar und konnten ihn auch im tiefsten Pazifik genießen. Diese Methode war dem heutigen Cold Brew sehr ähnlich.
Allerdings wurde die heutige populäre Form von Cold Brew, die wir kennen, vor allem in den USA weiterentwickelt und verfeinert, besonders in den letzten Jahrzehnten. Der Ursprung des Cold Brew ist also eine Mischung aus niederländischen Traditionen und moderner amerikanischer Innovation.
Welcher Kaffee eignet sich für Cold Brew?
Rezept
Dass du gleich loslegen kannst, um deinen eigenen Cold Brew zu machen, haben wir dir ein Basic Rezept zusammengestellt. Die Eckdaten:
- Kaffeemenge: 125g
- Mahlgrad: grob (French Press)
- Wassermenge: 1 Liter (Verhältnis 1:8)
- Temperatur: kalt oder Raumtemperatur
- Extraktionszeit: 8 bis 12 Stunden
Ein praktischer Helfer bei der Zubereitung deines eigenen Cold Brews zu Hause ist die Hario Cold Brew Bottle. Wir haben damit bereits beste Erfahrungen gemacht und können sie empfehlen. Du kannst dir aber auch beispielsweise mit deiner French Press oder einem beliebigen anderen Glasbehälter zu Hause Cold Brew zubereiten. Probier es aus und berichte uns gern von deinen Erfahrungen.
Cold Brew Guide
Unterschied zum Cold Brew Konzentrat
Der Unterschied zwischen Cold Brew und Cold Brew Konzentrat liegt hauptsächlich in der Rezeptur, in der Zubereitung und der Intensität des Geschmacks.
Cold Brew:
- Rezept: Du verwendest etwa 125g oder 250g grob gemahlenen Kaffee auf 1 Liter Teile kaltes Wasser (Brew Ratio: 1:4 – 1:8, je nach gewünschter Stärke). Die Mischung lässt du 8 bis 12 Stunden in einem verschlossenen Behälter bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank ziehen.
- Geschmack: Das Ergebnis ist ein weniger intensiver, aber vollmundiger Kaffee, der gut erfrischend und weniger bitter ist.
- Verwendung: Cold Brew ist sofort trinkbar, oft auf Eis oder als Basis für verschiedene Kaffeemischgetränke wie Eiskaffee.
Hier findet ihr für die Zubereitung von Cold Brew Kaffee einen detaillierten Brew Guide. Welche unserer Kaffees sich besonders für Cold Brew eignen, erfahrt ihr hier.
Cold Brew Konzentrat:
- Rezept: Für das Konzentrat verwendest du normalerweise ein höheres Verhältnis von Kaffee zu Wasser, z. B. 500g Kaffee auf 1 Liter Wasser (Brew Ratio 1:2). Die Zubereitung erfolgt über 12 bis 24 Stunden.
- Geschmack: Das Konzentrat ist viel intensiver und stärker als gewöhnlicher Cold Brew. Es ist speziell dafür gedacht, mit Wasser, Milch oder anderen Flüssigkeiten verdünnt zu werden.
- Verwendung: Cold Brew Konzentrat wird oft als Basis für verschiedene Kaffeemischgetränke verwendet. Es muss immer verdünnt werden, weil es sonst zu stark und zu intensiv im Geschmack sein kann.
Einen Brew Guide für die Zubereitung von Cold Brew Konzentrat könnt ihr hier auf unserem Blog nachlesen.
Kurz gesagt: Der Hauptunterschied ist, dass Cold Brew Konzentrat stärker und intensiver ist. Es dient als Grundlage diverser Kaffeegetränke. Auch wir bei uns an der Bar benutzen Cold Brew Konzentrat als Zutat für leckere Kaffeegetränke (hier findet ihr einige Rezepte). Cold Brew hingegen ist ein etwas milderes, fertiges Getränk. Hier auf unserem Blog lest ihr dazu einen Brew Guide.
Warum Cold Brew ein Lebensgefühl ist
Women Producer Microlot
Was du für Equipment benötigst
- hochwertige Kaffeemühle, z.B. die Kinu M47 Phoenix
- Ein passendes Gefäß, beispielsweise die Hario Cold Brew Bottle.
- einen passenden Kaffee, z.B. unseren Gwiza Women (Ruanda) oder Olochoy AB (Kenia)
- Eiswürfel
- Kristallglas
Zusammenfassung
- Cold Brew: Ist ein trendiges und beliebtes Kaffeegetränk.
- Zubereitung: Langsame Extraktion von gemahlenem Kaffee in kaltem Wasser.
- Dauer: 8 bis 12 Stunden, ohne Erhitzung.
- Geschmack: Weniger bitter, intensiver, oft mit fruchtig-frischen Noten.
- Genuss: Wird meist mit Eiswürfeln in einem Glas serviert.
- Cold Brew Ursprung: Das Getränk entstand vermutlich im 17. Jahrhundert in Japan als „Kyoto Coffee“ (kalte Kaffeezubereitung).
- Die Idee verbreitete sich weltweit und gewann in den letzten Jahren an Popularität.
- Niederländische Theorie: Es gibt eine Theorie, dass Cold Brew ursprünglich aus den Niederlanden stammt. Holländische Händler entwickelten im 17. Jahrhundert eine Methode, Kaffee kalt zu extrahieren, um ihn auf langen Handelsreisen haltbar zu machen. Diese Methode war dem heutigen Cold Brew ähnlich.
- Die heute populäre Form von Cold Brew, wie wir sie kennen, wurde vor allem in den USA weiterentwickelt und verfeinert. Aber auch in Berlin liegt das Getränk voll im Trend.
- Cold Brew vs. Cold Brew Konzentrat: Cold Brew ist ein mildes, fertiges Getränk, das direkt getrunken werden kann. Cold Brew Konzentrat ist hingegen stärker und intensiver, dient als Basis für verschiedene Kaffeegetränke, oft mit Milch.


Jetzt anmelden und
5€ sichern!
Exklusiv für unsere Newsletter Community. Mit der Anmeldung erklärst Du dich damit einverstanden, E-Mail Marketing zu erhalten. Datenschutz
Check Dein Postfach!
Und hol dir deinen 5€ Bonus ab.