5 Gründe, warum du unsere Drip Bags lieben wirst
Specialty Coffee in your pocket – das geht: mit unseren neuen Drip Bags. In diesem Blogbeitrag erklären wir die wichtigsten Gründe für die Produktinnovation in unserem Sortiment.
Mit unseren neuen Drip Bags kannst du Specialty Coffee jederzeit und überall genießen – egal, ob du unterwegs bist, im Büro arbeitest oder einfach eine schnelle, hochwertige Kaffeelösung suchst. Die Drip Bags sind handlich, einfach in der Anwendung und bieten dir großartigen Geschmack. Hier sind 5 Gründe, warum du sie unbedingt ausprobieren solltest.
1. Flexibilität pur
Die Drip Bags sind für jede Gelegenheit gemacht – ob auf Reisen, in der Bahn, bei einem Picknick im Park oder sogar im Flieger. Sie sind leicht, kompakt und passen in jede Hosentasche. Einfach heißes Wasser aufgießen und genießen – wo immer du bist.
Brew Guide: So bereitest du unsere Drip Bags perfekt zu
Die Zubereitung deines Filterkaffees mit unseren Drip Bags ist unkompliziert und erfordert nur eine Tasse und heißes Wasser. In wenigen Minuten hast du frischen Specialty Coffee – egal, wo du bist.
Was du brauchst:
✔ 1 Drip Bag
✔ Heißes Wasser (96 °C)
✔ 1 Tasse oder kleine Kanne
So geht’s – Schritt für Schritt:
1. Drip Bag vorbereiten
Drip Bag aus der Verpackung nehmen, vorsichtig an der Markierung aufreißen und die Halterungen auf beiden Seiten auseinanderziehen. Den Beutel in eine Tasse oder Kanne hängen.
2. Erste Wassermenge aufgießen
Langsam heißes Wasser (96 °C) in den Drip Bag gießen, bis er voll ist. Das Wasser vollständig durchlaufen lassen.
3. Vorgang wiederholen
Den Brühvorgang zwei weitere Male wiederholen, bis du etwa 170 ml Kaffee erreicht hast.
4. Drip Bag entfernen
Den Drip Bag aus der Tasse nehmen und im Bio-Müll entsorgen.
5. Genießen!
Jetzt kommt der beste Teil – lehne dich zurück und genieße deinen frisch gebrühten Specialty Coffee. ☕✨
2. Geschmack, der überzeugt
Unsere Drip Bags liefern dir vollen Filterkaffee-Genuss, der mit herkömmlichen Brühmethoden wie dem V60 oder der French Press mithalten kann. Dank schonender Röstung entfalten die gemahlenen Bohnen ein reichhaltiges, süßes, fruchtiges und vollmundiges Aroma. Unsere Baristi und das Team waren im Test begeistert – und wir sind sicher, dass auch du den Geschmack lieben wirst.
3. Kein Equipment nötig
Für die Zubereitung unserer Drip Bags brauchst du weder eine Mühle, eine Waage noch einen speziellen Wasserkocher. Alles, was du benötigst, ist heißes Wasser (ca. 96 °C) und eine Tasse. Die Beutel hängen einfach in deinem Becher, während der Kaffee direkt hinein tropft. Schneller und einfacher kannst du Specialty Coffee nicht genießen.
4. Schneller Kaffee, smarter Genuss
Die Zubereitung dauert nur eine Minute – schneller als die meisten Handfiltermethoden, die etwa drei Minuten benötigen. Einfach Beutel aufreißen, auf die Tasse setzen, heißes Wasser aufgießen und genießen. Ideal, wenn es mal schnell gehen muss, ohne auf Qualität zu verzichten.
5. Auswahl an köstlichen Sorten
Zum Start unserer Drip Bags bieten wir dir drei außergewöhnliche Kaffeesorten an:
-
Cerro San Luis (Costa Rica): Mit Noten von Feigen und roten Trauben.
-
Mundayo (Äthiopien): Komplexe Aromen von rotem Apfel und Erdbeermarmelade.
-
Olochoy AB (Kenia): Fruchtige Nuancen von Johannisbeere und Hagebutte.
Ob du fruchtige, florale oder süße Noten bevorzugst – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Kannst du dich nicht entscheiden? Dann probiere unser neues Drip Bag Tasting Set und entdecke alle Sorten.
Fazit: Specialty Coffee, wo immer du bist
Unsere Drip Bags sind die perfekte Lösung für alle, die auch unterwegs nicht auf hochwertigen Kaffee verzichten möchten. Probiere sie aus und erlebe, wie einfach großartiger Kaffee sein kann.
Jetzt entdecken: Hier geht’s zu unseren Drip Bags im Shop.
written by
Christopher Braemer
Christopher ist gelernter Journalist und arbeitet im Marketing von Röststätte Berlin. Für den Blog schreibt er über Kaffee aus aller Welt, aber auch über Wirtschaft, Politik oder Nachhaltigkeit. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gern eine Nachricht.
Fotos: Röststätte, Laura Droße